Wir bringen Menschen zusammen, schaffen Erlebnisse, fördern Austausch und ermöglichen individuelle Mobilität. Gleichermaßen bieten wir ein Konzept, welches die vorherrschenden Probleme unserer Zeit löst: Hohes Verkehrsaufkommen, überlastete Straßen, fehlende Mobilität auf dem Land, teure Investitionen, Umwelt- und Klimabelastung. Unser Ansatz bedingt nicht den Verzicht aufs Autofahren, wir fokussieren vielmehr das Wie: Troodle ermöglicht Autofahrern klimafreundliche Mobilität, in dem sie anderen ihre freien Plätze für spontanes und sicheres gemeinsames Fahren zur Verfügung stellen. Mitfahrsuchende nutzen den fließenden Verkehr und genießen die Vorzüge des Individualverkehrs, flexibel und unabhängig, sehr günstig mobil zu sein.
Im Gegesatz zu bestehenden Systemen, bei denen lediglich ein Datenbankabgleich von zuvor eingestellten Fahrtengesuchen und Angeboten stattfindet, verwendet Troodle die Echtzeitnavigation, um spontanes gemeinsames Fahren zu ermöglichen. Durch umsteigen kommt man nicht nur von A nach B sondern immer vom Ausgangspunkt bis ans Ziel, ganz ohne Umwege, Haltestellen und Fahrpläne. Freie Plätze und damit Emissionen teilen - dein Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz ermöglicht individuelle Mobilität zu einem unglaublich niedrigen Preis.
Die Troodle-App verbindet Fahrer und Mitfahrer unmittelbar. Vereinbarungen im Vorab sind nicht erforderlich. Die mobile Freiheit bleibt erhalten.
Ein Bewertungssystem, umfangreicher Versicherungsschutz und ein ständig erreichbares Notfallteam schaffen Vertrauen und Sicherheit.
Allein in Deutschland werden jährlich 650 Milliarden Kilometer mit dem Pkw zurückgelegt. Davon sind 75 % der Pkw nur mit dem Fahrer belegt.
… und freuen uns daher schon jetzt über eine Vielzahl an Auszeichnungen. So wird Troodle zum Beispiel über das ESA Business Incubation Centre der European Space Agency (ESA) gefördert. Das Programm ermöglicht uns den direkten Zugang zu Netzwerken und Technologien im Bereich globaler Navigationssatellitensysteme (GNSS). Zusätzlich erhielten wir den zweiten Platz beim GSA Special Prize der European Satellite Navigation Competition 2018, der uns am 4. Dezember im Rahmen der European Space Week in Marseille verliehen wurde.
… und ermöglichen damit allen Interessenten, sich gezielt über Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Desweiteren finden sich hier alle aktuellen Neuigkeiten rund um Troodle und unseren Wunsch, fester Bestandteil einer sich bewegenden Gesellschaft zu sein.
Warum den Besetzungsgrad der PKWs sichtbar machen? Hauptanliegen unserers Teams ist es, den #Besetzungsgrad in PKWs zu erhöhen. Mit diesem Ziel reduzieren wir die #PKW-Kilometer bei prognostizierten gleichbleibenden #Personenkilometer. Mit der Teilnahme haben wir uns beim #MobiDataBWHackathon die Aufgabe gestellt, den #Besetzungsgrad im PKW in Echtzeit messbar zu machen. Damit liefern wir wichtige Daten für…
Zur Gründung vom „Bundesverband Mitfahren e.V.“ kurz: „Mitfahrverband“ mit Kommentaren von Bernd Sailer, Geschäftsführer der Troodle Mobility Solution GmbH „Man kann den Verkehr drehen und wenden. Ich sehe in dem ganzen Aktionismus leider noch kaum Lösungen. Hören wir auf, Mobilität neu zu erfinden, bevor wir nicht die vorhandenen Ressourcen nutzen. Wir brauchen nicht mehr Angebote.…
„Bei einer Kapazitätsbetrachtung wäre es daher sinnvoll, nicht nur die Kapazität der Straße zu betrachten, sondern auch die Beförderungskapazität und Auslastung der dort fahrenden Fahrzeuge mit einzubeziehen. Die Notwendigkeit, Fläche und finanzielle Mitteln einzusetzen, kann somit vermieden werden.Über das Vermitteln von Beförderungskapazität ist ein hohes Maß an Mobilität bei geringerer Verkehrsmenge und niedrigeren externen Kosten…